|
 |
 |
 |
Die Notfallbox - Ihre erste Hilfe bei Vergiftungen!
|
Studien haben gezeigt, dass Kindern bei einer Vergiftung sehr viel schneller geholfen werden kann, wenn die Telefonnummer der Giftnotrufzentrale greifbar und das eine oder andere Gegenmittel rasch verfügbar ist und nicht erst besorgt werden muss. Jede Minute zählt!
Was gehört in die Notfallbox?
Neben medizinischer Kohle gehört ein Entschäumer zur vorsorglichen Ausstattung. Die Medizinische Kohle vermag an Ihrer großen Oberfläche Giftstoffe in Magen und Darm zu binden und festzuhalten, so dass diese nicht weiter ins Blut gelangen. Unsere Empfehlung: Kohle Compretten oder Ultracarbon. Ein Entschäumer zerstört die Gasblasen, die beim Verschlucken von Haushaltsreinigern entstehen können. Damit klingen die Bauchschmerzen des Kindes ab, und es wird verhindert, dass beim Erbrechen aufsteigender Schaum in die Atemwege des Kindes gelangen und diese schädigen kann. Unsere Empfehlung: Sab Simplex Tropfen
|
Was können Sie vorbeugend tun?
Alle Haushaltsreiniger sollten kindersicher aufbewahrt werden. Reinigungsmittel oder Pflanzenschutzmittel sollten nie in Getränkeflaschen umgefüllt werden. Arzneimittel sollten in einem abschließbaren Schrank gelagert werden.
|
Im Notfall gilt:
Ruhe bewahren und sofort die Vergiftungs-Informations-Zentrale anrufen. Bei schweren Vergiftungssymptomen rufen Sie den Notarzt (Tel. 19222) und leisten Erste Hilfe.
|
Für die Giftberatung ist Folgendes wichtig:
- Wer hat wann was in welcher Menge zu sich genommen?
- Wie geht es dem Kind?
- Welche Maßnahmen wurden bereits ergriffen?
Was Sie im Notfall sonst noch tun können oder auf keinen Fall tun dürfen, entnehmen Sie bitte dem Faltblatt, das der Notfallbox beiliegt.
Schützen Sie Ihre Familie! Fragen Sie uns bei Ihrem nächsten Apothekenbesuch nach der Notfall-Box!
|
|
|